Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

High Performance Projects - Das Magazin

Oliver Buhr

Oliver Buhr

Viele unserer Beiträge auch als Podcast

Alle Beiträge in der Übersicht

Kurzüberblick: Agile Zertifizierungen im Vergleich

  Welche agile Zertifizierung ist die Richtige für mich? Viele Projektmanager haben beim Besuch eines Trainings mehrere Ziele. Zunächst möchten sie natürlich ihre Kompetenz erweitern. Für viele Projektmanager ist aber auch ein Zertifikat wichtig, um nach aussen die erworbene Kompetenz zu dokumentieren. Wer sich am

Ein Blick von oben, auf die Trends unserer Zeit: Sind Social Collaboration Tools im Rahmen von Projekten und Arbeiten 4.0 nur eine Eintagsfliege?

Du ahnst es bereits, oder? Man kann hierbei keineswegs von einer Eintagsfliege sprechen. Warum Social Collaboration Tools nicht nur im Bereich der digital gestützten Zusammenarbeit, sondern auch z.B. im Bereich Projekte, (Workplace) Learning und Innovationen, die Zukunft gehört, möchte ich im Folgenden näher erläutern. Für

1-Datei-Projektakte

Wo liegt das Problem? Das PRINCE2-Informationsmodell ist gut durchdacht und gut strukturiert. Es ist so präzise, dass es fast einem Pflichtenheft für die Erstellung einer PRINCE2-Software gleicht. Beim Start mit PRINCE2 möchte man es sich aber nicht antun, neben der Umsetzung einer “PRINCE2-Denke” gleich noch

Stakeholderanalyse

Stakeholderanalyse in vier Schritten Um was geht es? Die Stakeholderanalyse ist ein Instrument, um zu erkennen, welche Personen, Gruppen und Einrichtungen von einem neuen Auftrag oder Thema betroffen sind. Es hilft, alle Stakeholder zu identifizieren, die tatsächlich beteiligt sind, und visualisiert, wer wann und womit

Projektplanung für die Mülltonne?

Projekte scheitern häufig trotz guter und professioneller Projektplanung. Selbst wenn das gut geplante Projekt mit viel Einsatz und Energie gemanaged und vorangetrieben wird, kann es passieren, dass es als Rohrkrepierer endet. Vermutlich kann jeder erfahrene Projektmanager von solchen Projekten berichten. Dieser Artikel hilft, die Ursache für diese Art des Scheiterns zu erkennen und künftig zu vermeiden. Hierbei geht es nicht darum, die Projektplanung zu verbessern, sondern den Prozess, der vor der Planung des Projektes durchlaufen werden sollte.