Es handelt sich hierbei um eine prozessorientierte Projektmanagementmethode, die im Jahre 1996 veröffentlicht wurde und die bis dahin gängige Methode PRINCE aus dem Jahre 1989 ablöste (3). Die Idee hinter dem Managementkonzept basiert auf einem strukturierten Rahmen, der Best Practices für die verschiedenen Mitglieder von Projektmanagementteams sowie konkrete Handlungsempfehlungen vorgibt. Das Konzept teilt ein Projekt dabei in verschiedene Phasen, Themen sowie Prozesse ein und nutzt sogenannte Managementprodukte zur Dokumentation und Informationsweiterleitung zwischen den einzelnen Projektmitgliedern. Bereits 1996 beinhaltete PRINCE2 einige Schlüsselelemente der Agilität – das heißt, dass ein Projekt in steuerbare Abschnitte aufgeteilt wird und fortwährend die Planung angepasst, beziehungsweise detailliert wird. PRINCE2 sieht vor, das Projektmanagement jederzeit an sich ändernde Projektbedingungen, beziehungsweise Projektumgebungen anzupassen.