Leidgeprüfte Projektmanager sind dankbar für jeden Hinweis um Projekte garantiert zum Erfolg zu führen.Doch die „silver bullet“ gibt es nicht. Viel zu sehr hängt der Erfolg von einem Geflecht voneinander abhängiger Faktoren ab. Leichter erscheint es, Dinge aufzuzählen, wie man es nicht tun sollte.
Warum Papier besser ist als eine Software
Wieder Papier benutzen, echt jetzt? In dieser Zeit wo alle nach Digitalisierung rufen sind doch Tools und Software angesagt. Ja, das stimmt grundsätzlich und gleichzeitig sollten wir nicht alles durch Tools ersetzen, denn das Problem mit digitalen Dingen ist, dass sie Nebenwirkungen haben . Denn Tools limitieren die Zusammenarbeit….
5 Tipps zum Umgang mit Projektmodellen
Denn Vorsicht: PRINCE2, Scrum, Six Sigma – alle Modelle sind falsch! „Alle Modelle sind falsch, aber einige sind nützlich“, sagte 1976 der Statistiker George Box. Auf dieser Erkenntnis basiert der Titel dieses Beitrages. Ist dies auch der Appell an uns, alle Projektmodelle in den Mülleimer zu werfen und uns in den Projekten wieder ganz auf unsere Intuition und Erfahrung zu …
Die 7P-Checkliste für eine gute Workshop-Vorbereitung
Ein Moderator trägt wesentlichen Anteil am Erfolg eines Workshops. Doch viele vergessen, dass der Erfolgsprozess schon viel früher, nämlich mit der Vorbereitung des Workshops, beginnt. Wie die 7P-Checkliste alle notwendigen Aspekte bündelt und dazu beiträgt, bestens gerüstet in einen gelungenen Workshop zu starten, erfährst Du hier.
Was wir jetzt brauchen
Ist die Situation nicht surreal? Was wir vor wenigen Wochen als unmöglich bezeichnet hatten, ist nun Realität geworden. Die Welt steht Kopf und wir auch. Mit diesem spontanen Beitrag möchte ich dir helfen, dich wieder auf die Füße zu stellen. Noch vor einer Woche habe ich mich voller Energie in eine Vertriebskampagne gestürzt und mir vorgenommen, viele Workshops unserer High …
Das Geheimnis glücklicher Projektmanager
Denkst du oft zurück an Tage oder Ereignisse, wo es dir so richtig gut ging? Oder träumst du von einer Zukunft, in der alles besser wird? Ja? Dann hör auf damit! Vergangenheit und Zukunft sind Illusionen. Sie existieren nicht. Das eine ist vergangen und das andere kommt erst noch. Und beides lenkt von dem ab, was wirklich wichtig ist: Das …
Der Rahmen ist genauso wichtig wie der Inhalt
Erlesener Kaffee im Pappbecher Eine Geschichte für Kaffeeliebhaber: Stell Dir mal Folgendes vor: Am frühen Morgen wenn noch der Tau die reifen Kaffeesträucher benetzt, picken die Erntehelfer behutsam die Kaffeebohnen vom Strauch. Sie nehmen nur die wirklich reifen Bohnen. Vor dem Lagerhaus werden die Bohnen vorsichtig ausgebreitet, um im Schein der warmen Sonne Brasiliens zu trocknen. Erst wenn sie nur …
10 Fragen, die du dir bei jedem Projektstart stellen solltest
Viele Unsicherheiten können ein Projekt in seinem Verlauf zum Scheitern bringen. Dagegen ist ein Projektmanager machtlos. Aber… …viele Projekte scheitern, weil sie nicht gut aufgesetzt sind. Und das ist sträflich. Damit dir das nicht passiert, kommen hier 10 Fragen, die bei jedem Projektstart zu beantworten sind. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Ein Zitat, an das ich mich immer wieder …
Das Beste aus beiden Welten – PRINCE2 und Agile
Projekte scheitern häufig trotz guter und professioneller Projektplanung. Selbst wenn das gut geplante Projekt mit viel Einsatz und Energie gemanaged und vorangetrieben wird, kann es passieren, dass es als Rohrkrepierer endet. Vermutlich kann jeder erfahrene Projektmanager von solchen Projekten berichten. Dieser Artikel hilft, die Ursache für diese Art des Scheiterns zu erkennen und künftig zu vermeiden. Hierbei geht es nicht darum, die Projektplanung zu verbessern, sondern den Prozess, der vor der Planung des Projektes durchlaufen werden sollte.
Expertencheck PRINCE2 2017 – das steckt wirklich drin im neuen Update
Projekte scheitern häufig trotz guter und professioneller Projektplanung. Selbst wenn das gut geplante Projekt mit viel Einsatz und Energie gemanaged und vorangetrieben wird, kann es passieren, dass es als Rohrkrepierer endet. Vermutlich kann jeder erfahrene Projektmanager von solchen Projekten berichten. Dieser Artikel hilft, die Ursache für diese Art des Scheiterns zu erkennen und künftig zu vermeiden. Hierbei geht es nicht darum, die Projektplanung zu verbessern, sondern den Prozess, der vor der Planung des Projektes durchlaufen werden sollte.