Was ist neu an der PRINCE2 6th Edition Mitte 2017 wurde das umfassendste Update der PRINCE2 Methodik seit 2009 vorgestellt. Seit Herbst 2018 ist es auch in deutscher Sprache verfügbar. Es umfasst sowohl ein neues Handbuch, als auch neue Foundation– und Practitioner Examen. PRINCE2 bleibt seinen Prinzipien treu und stärkt weiter seine Stellung als die pragmatischste Projektmanagement-Methode Das Update basiert auf den …
Auf der Suche nach dem wahren „Agile“
Wer agiles Management kennenlernen möchte, entscheidet sich oft für ein SCRUM-Training. Das Angebot ist vielfältig. Es reicht von einem einfachen IHK-Seminar bis hin zum exquisiten Managementtraining. Nachdem sie nun Scrum Master oder Product Owner geworden sind, glauben viele, Agile verstanden zu haben. Sie meinen, Agile ist gleichbedeutend mit SCRUM, ist also eine weitere Methode. Doch weit gefehlt – so einfach …
Lessons learned eines ungewöhnlichen Eventprojektes
Die PM Powerdays sind vorüber, zwei intensive Tage mit über 160 Teilnehmern. Damit endet die erste Etappe dieses Projektes. Sechs Monate sind von der ersten Vision bis zur Realität vergangen. Noch ganz beeindruckt von den tiefen Erlebnissen teilen wir hier unsere wichtigsten Erfahrungen vom Event.
Deine Toolkombination für performante Projektarbeit in virtuellen Teams
Die Projektarbeit in virtuellen Teams nimmt immer stärker zu. Immer mehr Projekte finden an verteilten Orten statt. Das reicht von der Verteilung über mehrere Stockwerke im gleichen Gebäude, bis hin zu einer Verteilung über mehrere Städte, Länder oder gar Kontinente. Die räumliche Trennung bringt, für die Zusammenarbeit und die Kommunikation in virtuellen Teams, jedoch einige Herausforderungen mit sich – so …
Agiles oder Klassisches Projektmanagement?
Bist du auch hin und hergerissen zwischen agilen und klassischen Projektmanagement. Und befürchtest du, die falsche Entscheidung zu treffen. Mit dem AGILOMETER bekommst du eine Entscheidungshilfe, die dich besser schlafen lässt. Lies selbst: Klassisches Projektmanagement ist out, veraltet. Das machen nur noch die, die sich nicht verändern wollen. Oder die armen, die von ihren Kunden zu veralteten Methoden gezwungen werden. …
Kurzüberblick: Agile Zertifizierungen im Vergleich
Welche agile Zertifizierung ist die Richtige für mich? Viele Projektmanager haben beim Besuch eines Trainings mehrere Ziele. Zunächst möchten sie natürlich ihre Kompetenz erweitern. Für viele Projektmanager ist aber auch ein Zertifikat wichtig, um nach aussen die erworbene Kompetenz zu dokumentieren. Wer sich am Markt genauer umschaut, der sieht weit mehr agile Trainingsangebote für Projektmanager als das weithin bekannte Scrum …
Ein Blick von oben, auf die Trends unserer Zeit: Sind Social Collaboration Tools im Rahmen von Projekten und Arbeiten 4.0 nur eine Eintagsfliege?
Du ahnst es bereits, oder? Man kann hierbei keineswegs von einer Eintagsfliege sprechen. Warum Social Collaboration Tools nicht nur im Bereich der digital gestützten Zusammenarbeit, sondern auch z.B. im Bereich Projekte, (Workplace) Learning und Innovationen, die Zukunft gehört, möchte ich im Folgenden näher erläutern. Für mich stellen diese sogar einen der „Enabler“, ein rahmengebendes Instrument, auf dem Weg zum Arbeiten …
SmartPM Summer School: 6 Erfolgsfaktoren für gute Projekte
Komm in die SmartPM Summer School und schärfe dein Projektmanagement für die zweite Jahreshälfte Das Tagesgeschäft fährt runter, die Kollegen machen Urlaub. Genau die richtige Zeit, um dich mit deinen Kompetenzen zu beschäftigen, deine Säge zu schärfen um mit neuen Impulsen und Tools in das zweite Halbjahr zu starten. In gut verdaubaren 45-Minuten Häppchen liefert dir die SmartPM Summer School jeden …
Sechs E-Learning Trends für Projektmanager – So bildest du dich zeitsparend weiter!
Präsenzseminare sind tot. – Hurra, es lebe das E-Learning! So in etwa lesen sich die Meinungen im Netz zur Zukunft des technologiegestützten Lernens. Wo geht die Reise hin? Wie können Projektmanager moderne Technologien nutzen, um in ihrem Expertengebiet up-to-date zu sein? Aus unserer Sicht als Trainingsunternehmen gibt dieser Artikel Antwort in Form von sechs E-Learning Trends. E-Learning Trend 1: Situatives …
1-Datei-Projektakte
Die 1-Datei-Projektakte Wo liegt das Problem? Das PRINCE2-Informationsmodell ist gut durchdacht und gut strukturiert. Es ist so präzise, dass es fast einem Pflichtenheft für die Erstellung einer PRINCE2-Software gleicht. Beim Start mit PRINCE2 möchte man es sich aber nicht antun, neben der Umsetzung einer “PRINCE2-Denke” gleich noch ein Tool einzuführen. Also ist es naheliegend, die Dokumente in separaten Vorlagen abzubilden. …