Wieder Papier benutzen, echt jetzt? In dieser Zeit wo alle nach Digitalisierung rufen sind doch Tools und Software angesagt. Ja, das stimmt grundsätzlich und gleichzeitig sollten wir nicht alles durch Tools ersetzen, denn das Problem mit digitalen Dingen ist, dass sie Nebenwirkungen haben . Denn Tools limitieren die Zusammenarbeit….
Die 7P-Checkliste für eine gute Workshop-Vorbereitung
Ein Moderator trägt wesentlichen Anteil am Erfolg eines Workshops. Doch viele vergessen, dass der Erfolgsprozess schon viel früher, nämlich mit der Vorbereitung des Workshops, beginnt. Wie die 7P-Checkliste alle notwendigen Aspekte bündelt und dazu beiträgt, bestens gerüstet in einen gelungenen Workshop zu starten, erfährst Du hier.
Projektmanager, weg vom Schreibtisch!
Wer immer noch glaubt, der steigenden Komplexität in Projekten mit besseren Planungstools, ausgefeilteren Reportingsystemen und strikterem Controlling entgegenwirken zu können, der hat sich geschnitten. Es zeigt sich immer wieder, dass komplexe Projekte nur dann laufen, wenn man es schafft, alle Beteiligten zu aktivieren und eine optimale Zusammenarbeit zu ermöglichen. Es braucht keinen Micro-Manager, der alle Fäden selbst zieht und kontrolliert. …
Überraschende Lösungen mit Speedcoaching
Jeder von uns trägt in seinen Projekten immer und ständig Dinge mit sich herum, die es zu lösen gilt. Wir machen uns Gedanken, zerbrechen uns den Kopf, strukturiert, unstrukturiert. Mal beschäftigt uns ein Problem viele Wochen, mal nur ein paar Tage. Hier kommt ein Vorschlag, mit dem Du auf einen Schlag eine Vielzahl neuer Impulse für die Lösung Deiner Herausforderungen …
Steht auf für gute Ergebnisse!
Wann bist Du das letzte Mal in einer Besprechung aufgestanden? Diese Frage stellt Sigrid Hauer im Projektgeschichten-Blog. Denn wer als Moderator oder Projektleiter nicht einige goldene Regeln beherrscht, dem kann eine Besprechung oder Diskussionsrunde blitzschnell entgleiten.
Aus der Facilitationküche – Die Happiness Door
Feedbackbögen − oftmals eine lästige Pflicht für Seminarteilnehmer. Und dabei wollen wir Trainer mit unseren Feedbackbögen doch nur das Beste. Doch Professor Facilo hat einen Tipp: Die Happiness Door. Ein Feedback-Instrument, das Du in einer Minute erstellt hast und das mehrere Vorteile mit sich bringt.