Sich häufende Projektzettel, Timelines, Stundenprotokolle und Post-Its mit wichtigen Hinweisen am Bildschirm – so stellt man sich die typische, oftmals etwas chaotische Schreibtisch-Organisation eines Projektmanagers vor. Leider geht mit dieser Vorstellung einher, dass es kaum möglich sein kann, auf solch einem Schreibtisch den Überblick zu bewahren. Die Wahrheit lautet: Es ist auch nicht möglich. Dabei ist es gar nicht so …
Die Top 10 der Projektmanagement-Blogs
Projektmanagement-Blogs gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und täglich erwachen neue Websiten zu dieser Thematik im World Wide Web. Es ist schlichtweg unmöglich, alle Blogs zu kennen, geschweige denn zu lesen und vielleicht sogar seine eigene Meinung als Kommentar kundzutun. Die Projektmanagement-Branche wird komplexer, die Themen vielfältiger und die Diskussionen natürlich ebenfalls immer umfangreicher. Umso mehr Diskussionsbedarf entsteht, desto …
Projektmanagement Tools:
3 Voraussetzungen für Auswahl & Einsatz
Schaffe erst das System und wähle dann die passenden Projektmanagement Tools » Um Tools in Projekten wirklich nutzbringend einzusetzen, müssen wir unsere Hausaufgaben gemacht haben. In diesem Artikel erfährst Du, bei welchen drei Aspekten Du vor der Auswahl und Einführung von Projektmanagement Tools unbedingt Klarheit haben musst und in welcher Reihenfolge Du vorgehen solltest. Wenn Du das berücksichtigst, dann können Projektmanagement Tools tatsächlich ein Turbo für Dein Projektgeschäft sein.
Mehr Projekte als Personal? 5 Alternativen zum aufwändigen Portfoliomanagement
Eine kürzlich (Februar 2016) veröffentlichte Studie von Kienbaum prognostiziert ein weiteres Wachstum des Projektgeschäfts. Vorstände und Geschäftsführer raufen sich die Haare. Wie kann die wachsende Flut an Projekten bewältigt werden? Und dies noch bei der gleichzeitig diagnostizierten ständigen Personalknappheit in der Organisation. Ja, Effizienzsteigerung ist ein geeignetes Mittel. Was aber, wenn Projekte schon performant durchgeführt werden? Es gibt einen anderen …
8 Tipps für den optimalen Projektleitfaden
Diese Tipps verhindern, dass Ihre Projektleitfäden verkümmern und ungelesen in Schubladen wandern. Gerade sitze ich im Zug auf der Fahrt zu einem Kunden. Er ist gerade mit der Erstellung eines Projektleitfadens beschäftigt. Das Zwischenergebnis ist nicht gerade berauschend. Ich vergleiche es mit den bisher mit unseren Kunden entwickelten Leitfäden. Da fallen mir viele Diskrepanzen auf. Was sind die Empfehlungen, die …
10 Merkmale hochperformanter Projektumgebungen
Wir spüren es, wenn wir ihnen zuschauen und sie erleben. Da ist etwas Besonderes im Gange. Alles geht Hand in Hand, die Resultate kommen wie am Fließband. Sie sind doppelt so schnell wie andere. Wenn andere noch darüber diskutieren, wer was macht, sind sie schon fertig. Ich spreche von Teams in hochperformanten Projektumgebungen. Hier sind die wichtigsten 10 Merkmale solcher …
Prozess-Standards – Sprechen wir die gleiche Sprache?
Ein Workshop, ein Team, acht Köpfe, acht Erwartungshaltungen… Jan Fischbachs Tipp: Eine Prozess-Standardisierung etablieren. In seinem Blog zeigt er, wie Prozess-Standards definiert werden und ein Team dadurch die Chance hat, am Ende doch die gleiche Sprache zu sprechen.
Es kann so einfach sein. Die 4 x 1 Regel
Keep it short and simple! Eine sinnhafte Aufforderung. Wenn es in der Realität nur so einfach wäre… Doch hier kommt der Effizienz-Booster, mit dem sich Zeitverschwendung vermeiden lässt: Die 4 x 1 Regel. Sigrid Hess beschreibt im Teamworkblog, wie mit einer einfachen Methode nicht nur Zeit gespart, sondern auch das Miteinander im Team reibungsarm gestaltet werden kann.
Best Practices: Alles standardisiert und trotzdem gescheitert
Best Practices entheben den Projektleiter nicht von der Verantwortung, Projektmanagement individuell zu gestalten, meint Marcus Raitner. In seinem Blogbeitrag zeigt er, dass es gerade die kreative Umsetzung und Anpassung von Standards und die passgenaue Nutzung von Best Practices ist, die ein erfolgreiches Projektmanagement ausmachen.
Top5 PRINCE2 Templates & Dokumente
Neulich wurde ich von einem Kunden gefragt, was die Top5 PRINCE2 Templates und Dokumente von PRINCE2 sind, die dazu dienen, effizient handeln und die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Meine Antwort lautete folgendermaßen: