Projektmanagement-Blogs gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und täglich erwachen neue Websiten zu dieser Thematik im World Wide Web. Es ist schlichtweg unmöglich, alle Blogs zu kennen, geschweige denn zu lesen und vielleicht sogar seine eigene Meinung als Kommentar kundzutun. Die Projektmanagement-Branche wird komplexer, die Themen vielfältiger und die Diskussionen natürlich ebenfalls immer umfangreicher. Umso mehr Diskussionsbedarf entsteht, desto …
Vorsicht vor Koala-Projekten: Versteckte Probleme im Projekt erkennen und lösen
Außer der flatterhaften Schmetterlingsprojekte gibt es eine weitere Art von Projekten, die dringenden Handlungsbedarf erfordert. Die Wahrheit ist: Es ist durchaus möglich, dass versteckte Probleme im Projekt den Verlauf schwächen, obwohl dein Projekt keine ersichtlichen Konflikte aufweist. Genau in diesem Fall spreche ich von sogenannten Koala-Projekten. Ich nenne diese Projekte Koala-Projekte, weil sie so viel mit den niedlichen Tieren gemeinsam …
Ganz schön flatterhaft: Schmetterlingsprojekte
Ganz schön flatterhaft: Schmetterlingsprojekte Fehlende Projektsubstanz: An welchen Indizien du Schmetterlingsprojekte erkennst und wie du reagieren solltest. Im Leben eines fast jeden Projektmanagers tauchen Projekte auf, welche ich als sogenannte Schmetterlingsprojekte bezeichne. Sie erfordern sowohl von dir als Projektmanager als auch von deinem Projektteam viel wertvolle Zeit für Meetings, Rücksprachen und die Abarbeitung einzelner Projektschritte. Oft fehlt es diesen Projekten …
Müssen wir Projekte noch managen oder reiten wir ein totes Pferd?
Wenn wir agil vorgehen, müssen wir dann überhaupt noch Projekte managen? Genau diese Frage stelle ich mir in letzter Zeit immer wieder. Denn agile Ansätze brauchen kein Management im klassischen Sinne mehr. Sie setzen auf Selbstorganisation und auf emergente (sich selbst entwickelnde) Lösungen. Hat das Projektmanagement also bald vollständig ausgedient? In diesem Artikel versuche ich auf diese Frage eine Antwort zu finden.
Take it easy: Unerwartete Ereignisse bei der Projektdurchführung meistern
Mit meiner Survival-Checklist aus dem Video kannst du mit solch unerwartet auftretenden Ereignisse während der Projektdurchführung jetzt ganz locker umgehen. Ich verrate dir, wie du einen kühlen Kopf bewahrst und die neuen Ereignisse richtig einordnest, wie du Informationen an die richtigen Stellen weiterleitest und dafür Sorge trägst, dass notwendige Entscheidungen schnell dort getroffen werden, wo die Befugnis liegt.
5 Kriterien für das agile Projektmanagement-Modell
Ist das agile oder klassische Projektmanagement-Modell die richtige Wahl für dein Projekt? » Wenn diese 5 Kriterien zutreffen, kannst du dein Projekt mit der agilen Methode durchführen.
Wofür trägt der Projektmanager Verantwortung und wofür nicht?
Was passieren kann, wenn die entscheidende Verantwortungsrolle neben dem Projektmanager unbesetzt bleibt » Ein Projekt lebt von einem sauberen Zuschnitt, nicht nur inhaltlich, sondern auch bei der Verantwortung. Der Projekterfolg ist gefährdet, wenn der Projektmanager umfassende Vollmacht für ein Projekt erhält und gleichzeitig die zweite entscheidende Verantwortungsrolle unbesetzt bleibt. Welche zweite Rolle für den Projekterfolg so unendlich wichtig ist und welche Verantwortung dem Projektmanager unbedingt abgenommen werden sollte, erfährst Du in diesem Video.
8 Tipps für den optimalen Projektleitfaden
Diese Tipps verhindern, dass Ihre Projektleitfäden verkümmern und ungelesen in Schubladen wandern. Gerade sitze ich im Zug auf der Fahrt zu einem Kunden. Er ist gerade mit der Erstellung eines Projektleitfadens beschäftigt. Das Zwischenergebnis ist nicht gerade berauschend. Ich vergleiche es mit den bisher mit unseren Kunden entwickelten Leitfäden. Da fallen mir viele Diskrepanzen auf. Was sind die Empfehlungen, die …
Ideale Projektlaufzeit? Kein Projekt länger als 9 Monate!
Wie lange läuft Dein aktuelles Projekt schon? Weniger als 3 Monate? Beneidenswert, da seid Ihr noch richtig motiviert. Schon ein halbes Jahr? Na, hoffentlich habt Ihr es bald geschafft. Länger als ein Jahr? Mein Beileid. Sorge dafür, dass Du da schnellstmöglich rauskommst, wenn Dir Projekte lieb sind. Egal, ob Du Projektmanager oder Projektunternehmer bist, Du profitierst von kurzen Projektlaufzeiten. Es …
7 Tipps für knackige Lenkungsausschuss-Sitzungen
Jedes Projekt braucht ein Gremium, das richtungsweisende Entscheidungen trifft. Für dieses Gremium gibt es viele Namen. Lenkungsausschuss, Steering Board, Project Committee. Wie Du als Projektmanager dafür sorgst, dass Dein Lenkungsausschuss bei der Stange bleibt, rollengerecht agiert und wie Du ihn zu Deinem Zielbild führen kannst, zeige ich Dir hier.
- Page 1 of 2
- 1
- 2