Ein Moderator trägt wesentlichen Anteil am Erfolg eines Workshops. Doch viele vergessen, dass der Erfolgsprozess schon viel früher, nämlich mit der Vorbereitung des Workshops, beginnt. Wie die 7P-Checkliste alle notwendigen Aspekte bündelt und dazu beiträgt, bestens gerüstet in einen gelungenen Workshop zu starten, erfährst Du hier.
Deine Toolkombination für performante Projektarbeit in virtuellen Teams
Die Projektarbeit in virtuellen Teams nimmt immer stärker zu. Immer mehr Projekte finden an verteilten Orten statt. Das reicht von der Verteilung über mehrere Stockwerke im gleichen Gebäude, bis hin zu einer Verteilung über mehrere Städte, Länder oder gar Kontinente. Die räumliche Trennung bringt, für die Zusammenarbeit und die Kommunikation in virtuellen Teams, jedoch einige Herausforderungen mit sich – so …
Projektplanung für die Mülltonne?
Projekte scheitern häufig trotz guter und professioneller Projektplanung. Selbst wenn das gut geplante Projekt mit viel Einsatz und Energie gemanaged und vorangetrieben wird, kann es passieren, dass es als Rohrkrepierer endet. Vermutlich kann jeder erfahrene Projektmanager von solchen Projekten berichten. Dieser Artikel hilft, die Ursache für diese Art des Scheiterns zu erkennen und künftig zu vermeiden. Hierbei geht es nicht darum, die Projektplanung zu verbessern, sondern den Prozess, der vor der Planung des Projektes durchlaufen werden sollte.
Persönliche Zielerreichung mit dem Bluesheet
In den letzten Monaten wurde mir klar, wie auffällig die Parallelen zwischen der Projektplanung und der persönlichen Zielerreichung sind. Persönliche Ziele sind nichts anderes als private Projekte. Die Erkenntnis klingt zunächst simpel und auch nicht wirklich neu. Umso spannender ist die Frage, warum die Rate der gescheiterten Projekte im privaten Bereich noch gravierend höher ausfällt als im beruflichen Umfeld. Unser …
Tipps und Tools für Projekte mit virtuellen Teams
Mit der Globalisierung gibt es immer mehr weltweite Projekte. Die verteilte Projektarbeit schafft für den Projektmanager weitere Herausforderungen. Gerade bei Projekten werden virtuelle Teams immer wichtiger. Ich zeige dir aus meiner Erfahrung als virtuelle Assistentin 6 konkrete Ansätze mit denen du auch mit verteilten Teams eine optimale Zusammenarbeit schaffen kannst. Immer mehr Projekte finden an verteilten Orten statt. Bei der …
Die perfekte Schreibtisch-Organisation für Projektmanager
Sich häufende Projektzettel, Timelines, Stundenprotokolle und Post-Its mit wichtigen Hinweisen am Bildschirm – so stellt man sich die typische, oftmals etwas chaotische Schreibtisch-Organisation eines Projektmanagers vor. Leider geht mit dieser Vorstellung einher, dass es kaum möglich sein kann, auf solch einem Schreibtisch den Überblick zu bewahren. Die Wahrheit lautet: Es ist auch nicht möglich. Dabei ist es gar nicht so …
Take it easy: Unerwartete Ereignisse bei der Projektdurchführung meistern
Mit meiner Survival-Checklist aus dem Video kannst du mit solch unerwartet auftretenden Ereignisse während der Projektdurchführung jetzt ganz locker umgehen. Ich verrate dir, wie du einen kühlen Kopf bewahrst und die neuen Ereignisse richtig einordnest, wie du Informationen an die richtigen Stellen weiterleitest und dafür Sorge trägst, dass notwendige Entscheidungen schnell dort getroffen werden, wo die Befugnis liegt.
Projektmanagement Tools:
3 Voraussetzungen für Auswahl & Einsatz
Schaffe erst das System und wähle dann die passenden Projektmanagement Tools » Um Tools in Projekten wirklich nutzbringend einzusetzen, müssen wir unsere Hausaufgaben gemacht haben. In diesem Artikel erfährst Du, bei welchen drei Aspekten Du vor der Auswahl und Einführung von Projektmanagement Tools unbedingt Klarheit haben musst und in welcher Reihenfolge Du vorgehen solltest. Wenn Du das berücksichtigst, dann können Projektmanagement Tools tatsächlich ein Turbo für Dein Projektgeschäft sein.
Projekt schon bei der Zielformulierung gescheitert
Gebe 200.000 € in 9 Monaten aus… So lautet die Essenz vieler falsch gedachter Projektziele! » Mit Projektzielen ist das so eine Sache. Es gibt ganz unterschiedliche Auffassungen dazu. Natürlich sollen sie SMART sein. Aber was ist der Inhalt. Da wird oftmals viel falsch gemacht. Und das rächt sich. Denn Ziele geben nicht nur Orientierung und Rahmen, sondern auch Motivation. Und da kann der Schuss nach hinten losgehen. Siehe das Beispiel im Titel. In diesem Videobeitrag zeige ich Dir den Unterschied zwischen Projektvorgaben, Projektressourcen und echten Projektzielen. Nur wenn Du Dich auf das Letztere fokussiert und die Begrifflichkeiten inhaltlich klar auseinander hältst, kannst Du für die richtigen Vorgaben sorgen und gleichzeitig ein hohes Maß an Motivation schaffen.
Worauf es im Projektcontrolling wirklich ankommt
Inkl. kostenloser Projektcontrolling-Excel-Tabelle » Ich habe wahrlich schon wirklich ausgefeiltes Projektcontrolling erlebt. Mittelabflusspläne, die in beeindruckender Form zeigen, wie ein Projekt sein Geld ausgibt. Meilenstein-Trendanalysen, die auf einen Blick den Verzug der wichtigsten Termine verfolgen. Einige Projektleiter haben mit solchen Darstellungen viel Lob geerntet. Und dennoch sind sie mit ihrem Projekt gescheitert. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du bei der Verfolgung des Projektfortschritts wirklich achten solltest. Und ich stelle Dir eine einfache Exceltabelle vor, die Dein wichtigstes und einziges Controllingtool sein kann…