Der Rahmen ist genauso wichtig wie der Inhalt

Erlesener Kaffee im Pappbecher

Eine Geschichte für Kaffeeliebhaber: Stell Dir mal Folgendes vor: Am frühen Morgen wenn noch der Tau die reifen Kaffeesträucher benetzt, picken die Erntehelfer behutsam die Kaffeebohnen vom Strauch. Sie nehmen nur die wirklich reifen Bohnen. Vor dem Lagerhaus werden die Bohnen vorsichtig ausgebreitet, um im Schein der warmen Sonne Brasiliens zu trocknen. Erst wenn sie nur noch 12% Feuchte haben, werden sie weiterverarbeitet. Das kann schon einmal eine Woche dauern. Erst dann werden sie geschält und unter 200 Grad sanft geröstet. So lange, bis sie eine dunkelbraune Farbe angenommen haben. Vakuumverpackt machen sie ihren weiten Weg nach Deutschland, um letztendlich in Deinem Lieblingscafe zu landen.

Genau so einen Kaffee bestellst Du Dir jetzt. Du kannst es kaum erwarten, wenn Aroma und Geschmack sich beim ersten Schluck in deinem Mund entfalten. Du beobachtest den Barista bei seiner Arbeit. Nur für Deine Bestellung mahlt er die Kaffeebohnen ganz fein. Der Duft von frisch gemahlenem Kaffeepulver steigt in Deine Nase. Die Vorfreude macht Dich ungeduldig. In der riesigen chromglänzenden Kaffeemaschine drückt sich unter lautem Zischen genau 91 Grad heisses Wasser mit einem Druck von exakt 9,5 bar durch das Kaffeepulver in eine Edelstahlkanne und nimmt das volle Aroma mit. Ganz oben bildet sich die leckere, dichte Crema-Schicht. Liebevoll stellt der Barista eine geschmackvolle, vorgewärmte Tasse auf eine Untertasse, gießt den dampfenden Kaffee, legt ein Täfelchen dunkler Schokolade dazu und serviert Dir endlich Deinen Bestellung. Du sagst Dir: „Genauso muss er sein“.

Wie würdest Du reagieren, wenn die Geschichte genauso gespielt hätte, nur der letzte Teil wäre anders?
Der Barista giesst den herrlich duftenden Kaffee nicht in eine Tasse sondern in einem simplen PAPPBECHER und reicht ihn Dir.

Du hast vollkommen Recht, dass passt nicht. Denn zum Inhalt braucht es immer den passenden Rahmen.
Auch im Business. Wichtige Meetings brauchen eine Agenda und eine Vorbereitung. Gute Trainings brauchen einen aufgeräumten Raum mit perfekten Equipment und einem professionellen Trainer. Projekte brauchen klare Ziele, definiertes Budget und feste Ressourcen. Performante Teams brauchen starke Beziehungen und einen Verhaltenskodex.
Wenn Du das nächste Mal etwas organisierst, dass Dir wichtig ist, dann befolge bitte diesen Ratschlag: Der Rahmen ist genauso wichtig wie der Inhalt.

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

PRINCE2

Der Weg von klassisch nach agil

Dieser Blogartikel zeigt dir, welche Potenziale in traditionellen Projekten gehoben werden können, wenn wir nur ein wenig Mut für etwas Neues haben. Er richtet sich besonders an Projektmanager, die bisher über wenig Erfahrung in agiler Projektarbeit verfügen und Lust auf das Ausprobieren von agilen Instrumenten haben. 

Projektbusiness

Souverän planen, Erfolge erfassen, gezielt umsetzen

Wir kennen sie alle: die Euphorie des Jahresanfangs. Dieser Zauber des Neustarts, der uns das Gefühl verleiht in diesem Jahr mehr zu erreichen, weiterzukommen, es besser zu machen. Mit dieser Anleitung bekommst Du ein praxisbewährtes Tool mit dem Du als Unternehmer oder auch als Einzelperson

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr