PRINCE2 6th Edition – Was hast du davon?

Was ist neu an der PRINCE2 6th Edition

  • Mitte 2017 wurde das umfassendste Update der PRINCE2 Methodik seit 2009 vorgestellt. Seit Herbst 2018 ist es auch in deutscher Sprache verfügbar. Es umfasst sowohl ein neues Handbuch, als auch neue Foundation– und Practitioner Examen.
  • PRINCE2 bleibt seinen Prinzipien treu und stärkt weiter seine Stellung als die pragmatischste Projektmanagement-Methode
  • Das Update basiert auf den Erfahrungen und dem Feedback von unzähligen Praktikern und gibt viele Beispiele für eine maßgeschneiderte Anwendung.
  • Die Kombination von Projektmanagement mit agilen Ansätzen ist als zusätzlicher Baustein mit aufgenommen worden.
  • Der neue Fokus liegt auf
    • Der Anpassung von PRINCE2 auf die Anforderungen des Projekts und des Projektumfelds
    • Den Grundprinzipien, die die Stärke von PRINCE2 Projekten ausmachen
    • Beispielen, wie Projektmanagement-Themen optimal auf die Anforderungen eines Projekts angepasst werden können

TAILORING

  • Flexibilität war schon immer die Stärke von PRINCE2: Die Methode ist leicht zuzuschneiden an die Anforderungen des Unternehmens, das betreffende Projekt und die Erfahrung des Projektmanagers.
  • Die Grundphilosophie auf der einen Seite und diese enorme Flexibilität ziehen sich durch das gesamte Update und finden sich ebenso in den neu konzipierten Examen.
  • In der Methodik werden erstmals explizite Richtlinien vorgestellt, die die Minimalanforderungen für erfolgreiches Projektmanagement beschreiben.
  • Beispiele für maßgeschneiderte Anpassungen werden konkret zu den Aspekten „kommerzielles Projekt“, „Projekt im Rahmen von Programmen“ oder auch „Projekte im agilen Umfeld“ gebracht.

 

FAZIT

PRINCE2 bleibt sich treu. Es nimmt die aktuellen Entwicklungen der Projektmanagement-Welt auf und wird noch flexibler und pragmatischer!

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

PRINCE2

Der Weg von klassisch nach agil

Dieser Blogartikel zeigt dir, welche Potenziale in traditionellen Projekten gehoben werden können, wenn wir nur ein wenig Mut für etwas Neues haben. Er richtet sich besonders an Projektmanager, die bisher über wenig Erfahrung in agiler Projektarbeit verfügen und Lust auf das Ausprobieren von agilen Instrumenten haben. 

Projektbusiness

Souverän planen, Erfolge erfassen, gezielt umsetzen

Wir kennen sie alle: die Euphorie des Jahresanfangs. Dieser Zauber des Neustarts, der uns das Gefühl verleiht in diesem Jahr mehr zu erreichen, weiterzukommen, es besser zu machen. Mit dieser Anleitung bekommst Du ein praxisbewährtes Tool mit dem Du als Unternehmer oder auch als Einzelperson

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr