Ein Plädoyer für den Kontrollverlust in Projekten

Warum es gut ist, ein Projektteam nicht unter Kontrolle zu haben

In diesem Video erzähle ich Dir von einer ganz persönlichen Erfahrung in einem meiner Projekte. Ich hatte alles unter Kontrolle – Arbeitspakete, Issues, Changes und Risks. Alles lief perfekt über meinen Schreibtisch. Und doch hatte ich nicht alles bedacht.

Warum das für die nachhaltige Projektperformance gar nicht gut war, habe ich erst einige Zeit später erkannt. Ich zeige Dir, was der große Nachteil war und wie Du dafür sorgst, dass Dir so etwas nicht passiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sonne scheint. Wäre heute nicht ein guter Tag, das Team machen zu lassen und nicht als letzter das Büro zu verlassen? Probiert es aus!

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

PRINCE2

Der Weg von klassisch nach agil

Dieser Blogartikel zeigt dir, welche Potenziale in traditionellen Projekten gehoben werden können, wenn wir nur ein wenig Mut für etwas Neues haben. Er richtet sich besonders an Projektmanager, die bisher über wenig Erfahrung in agiler Projektarbeit verfügen und Lust auf das Ausprobieren von agilen Instrumenten haben. 

Projektbusiness

Souverän planen, Erfolge erfassen, gezielt umsetzen

Wir kennen sie alle: die Euphorie des Jahresanfangs. Dieser Zauber des Neustarts, der uns das Gefühl verleiht in diesem Jahr mehr zu erreichen, weiterzukommen, es besser zu machen. Mit dieser Anleitung bekommst Du ein praxisbewährtes Tool mit dem Du als Unternehmer oder auch als Einzelperson

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr