Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

Mehr Grund zu feiern in Projekten

Fehler haben in Projekten nichts zu suchen – dass manche vermeintliche Fehler unser Projekt dennoch voran bringen, zeigt die Feiermatrix

Fehler in Projekten, das ist eine Kulturfrage. Klarheit darüber zu haben, was erlaubt ist und den richtigen Umgang mit aufgetretenen Fehler zu pflegen ist wichtig. Denn es bestimmt maßgeblich, was sich Teammitglieder zutrauen.

Scheitere oft und scheitere früh, das ist ein Prinzip für Innovationsprojekte. Aber ist Scheitern wirklich ein Anlass zum feiern? Was unterscheidet einen Irrtum von einem Fehler?. In diesem Video-Beitrag stelle ich Dir die Feiermatrix vor. Sie hilft Dir zu erkennen, wann Du Anlass hast, in Deinem Projekt zu feiern und wann nicht. Einige Vorschläge werden Dich überraschen. Du wirst erfahren, warum Irrtümer eine Bereicherung für Projekte sein können und Du Deine Kollegen dafür nicht tadeln solltest. Und ich zeige Dir, wann Du wirklich Anlass hast, zu meckern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

🙂 Teilen = In Sachen falsch verstandener Fehlerkultur gibt es viel Nachholbedarf.
🙂 Liken = Meine Organisation ist genau auf dem richtigen Weg.

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

Projektstart ohne Nutzenkonzept vergleichen mit Hausbau ohne Plan
Projektbusiness

Ohne Nutzen kein Fundament – so baust du dein Projekt richtig

Ohne Nutzen kein Fundament So baust du dein Projekt richtig  Montag, 07:00 Uhr auf einer Baustelle: Bagger und Betonmischer stehen bereit, das Vermessungsteam wartet auf Anweisungen. Doch bevor der erste Kubikmeter Erde bewegt wird, stellt der Bauherr eine einfache Frage:„Wird hier ein Wohnhaus, ein Lager

Vom Team zum Dream-Team
Projektmanagement

Vom Team zum Dream-Team: Die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren von Google

Was unterscheidet ein durchschnittliches Team von einem echten Dream-Team? Diese Frage stellte sich Google im Rahmen der internen Studie „Project Aristotle“ – und fand überraschende Antworten. Der Schlüssel liegt nicht nur in Fachwissen oder Talent, sondern vielmehr darin, wie ein Team zusammenarbeitet. Fünf Faktoren haben sich als entscheidend herausgestellt. Sie helfen dir, leistungsstarke und motivierte Teams in deinem Unternehmen zu formen. Erfahre hier, wie du dein Team zum Erfolg führst!

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr