Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

5 Kriterien für das agile Projektmanagement-Modell

Ist das agile oder klassische Projektmanagement-Modell die richtige Wahl für dein Projekt? Wenn diese 5 Kriterien zutreffen, kannst du dein Projekt mit der agilen Methode durchführen.

Eine der meist gestellten Fragen in der Geschichte des Projektmanagements ist mit Sicherheit die Frage nach der Anwendung des agilen oder klassischen Projektmanagement-Modells. Ist das agile Projektmanagement die Zukunft und gehört das klassische Projektmanagement tatsächlich zum alten Eisen? Oder ist agiles Projektmanagement doch nur alter Wein in neuen Schläuchen? Das Abwägen zwischen diesen zwei Projektmanagement-Methoden könnte man glatt als den größten Kampf in der Geschichte des Projektmanagements bezeichnen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Beitrag zeige ich dir, dass beide Projektmanagement-Modelle nach wie vor ihre Berechtigung haben. Die Entscheidung für eine der beiden Methoden sollte weder reine Geschmackssache des jeweiligen Anwenders sein, noch „agil ist modern“ und daher „agil um jeden Preis“ lauten. Da wesentliche Kriterien ausschlaggebend dafür sind, ob dein Projekt mit der agilen oder klassischen Projektmanagement-Methode erfolgreich verläuft, solltest du dir diese Punkte im Vorfeld genauer ansehen.

Als Hilfestellung liefere ich dir in diesem Video eine Checkliste mit 5 Kriterien, anhand dessen du entscheiden kannst, ob du dein Projekt mit agilen Methoden durchführen kannst. Des Weiteren erläutere ich dir natürlich die wichtigsten Voraussetzungen, welche dein Unternehmen unbedingt erfüllen muss, um es mit dem agilen Projektmanagement-Modell erfolgreich abzuschließen.

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

Orange Friday Week 2023
Aktionen & Angebote

Orange Friday Week bei Copargo – sichere dir jetzt unschlagbare Vorteile!

Hallo liebe Leserinnen und Leser 👋 Sind wir mal ehrlich: wir alle lieben tolle Angebote, exklusive Aktionen und wertvolle Informationen, die uns im Berufsleben weiterbringen, oder? Genau aus diesem Grund solltest du jetzt unbedingt unseren Newsletter abonnieren! Bei Copargo dreht sich alles um Projektmanagement und

Die-Survival-Checklist.png
Projektpraxis

Die Survival Checklist – Jede Attacke im Projekt überleben

Die Survival-Checklist gehört zum Standardrepertoire in meinen Projektmanagement-Trainings. Ich wende sie an, wenn ich selbst Projekte durchführe. Wie Du weißt, ist kein Projekt vor Überraschungen geschützt. In jedem Projekt passiert ständig Ungeplantes.  Die Liste ist vielfältig: Ein Produkt fällt im Test durch Ein wichtiges Teammitglied

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr

Das neue PRINCE2 7 ist da - Alle Infos hier enthüllt

Klicken Sie hier und erfahren Sie alle Informationen zur 7. Edition von PRINCE2!