Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

Projekt schon bei der Zielformulierung gescheitert

Gebe 200.000 € in 9 Monaten aus…
So lautet die Essenz vieler falsch gedachter Projektziele! »

Mit Projektzielen ist das so eine Sache. Es gibt ganz unterschiedliche Auffassungen dazu. Natürlich sollen sie SMART sein. Aber was ist der Inhalt. Da wird oftmals viel falsch gemacht. Und das rächt sich. Denn Ziele geben nicht nur Orientierung und Rahmen, sondern auch Motivation. Und da kann der Schuss nach hinten losgehen. Siehe das Beispiel im Titel. In diesem Videobeitrag zeige ich Dir den Unterschied zwischen Projektvorgaben, Projektressourcen und echten Projektzielen. Nur wenn Du Dich auf das Letztere fokussiert und die Begrifflichkeiten inhaltlich klar auseinander hältst, kannst Du für die richtigen Vorgaben sorgen und gleichzeitig ein hohes Maß an Motivation schaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich bin mir absolut sicher, dass das Thema „Projektziel vs. Projektvorgaben vs. Projektressourcen“ auch in Euren Projekten schon oft zu spannenden Auswüchsen geführt hat. Egal ob das Kind schon gleich bei der Planung in den Brunnen fällt oder erst hinterher festgestellt wird, dass z. B. geplante Ressourcen eigentlich fixe Vorgaben waren (Termin, Geld, Personal…) oder das definierte Ziel gar nicht zum Nutzen für die Organisation oder den Kunden führte. So oder so, das Kind sitzt nachher im Brunnen, wenn Inhalt und inhaltliche Abgrenzung zwischen Ziel, Vorgaben und Ressourcen nicht vollkommen klar sind.

Wenn Du ähnliche Erfahrungen gemacht hast, dann lass uns doch mit einem kurzen Kommentar teilhaben 🙂

Übrigens – hast Du schon mal einen der nachfolgenden Buttons zum Teilen eines Beitrags genutzt? Damit kannst Du diesen Artikel ganz schnell auch Deinen Kollegen zur Verfügung stellen und so in Zukunft das eine oder andere Kind vor dem Brunnen schützen 😉

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

Projektbusiness

Fünf Praxistipps für effektives Task-Board-Management mit Jira, Trello und Asana

Ein effektives Task-Board kann ein Booster für den reibungslosen Ablauf deines Projekts sein. Die Verwendung von Tools wie Jira, Trello und Asana als Task Boards kann euch als Projektteam dabei helfen, den Überblick zu behalten und die Verteilung der Aufgaben zu optimieren.  Allerdings können einige

Projektbusiness

Es braucht kein Projektmanagement

Dieser Artikel zeigt dir, warum Du im Projektbusiness deine Kundenprojekte nicht mit einem typischen Projektmanagement angehen solltest. Und du wirst erfahren, worauf Du dich besser fokussieren solltest,     Warum Du im Projektbusiness kein PM-Handbuch brauchst   Dein Business ist das Projektbusiness. Du machst Kundenprojekte,

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr