Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

Die 10 häufigsten Fragen zum Projektmanagement – Teil 10

Unsere Antworten auf die 10 häufigsten Fragen

10. Kann man die Best-Practice-Methode PRINCE2® unverbindlich testen?

Die Methode ist frei verfügbar und kann selbstverständlich von jedermann praktiziert werden. Das unverbindliche Testen ist somit in Bezug auf die Rechtssituation möglich. Teile von PRINCE2 ® können von einzelnen Personen in der Anwendung ohne Probleme getestet werden. Die „Tester“ werden auch schnell einen persönlichen Nutzen verspüren.

Seinen großen Nutzen entfaltet PRINCE2®, wenn es in einer gesamten Organisation oder Abteilung angewandt wird. Dann ist jedoch schnell durch einen Test oder einen „Prototypen“ Aufwand entstanden, der die gewonnenen Erkenntnisse nicht aufwiegt. Besser ist es, die Anwendbarkeit und das Nutzenpotenzial von PRINCE2® mit Hilfe eines strukturierten Briefings von COPARGO zu identifizieren. Der Teilnehmerkreis erfährt das Wesentliche über PRINCE2®, wir moderieren den Meinungsaustausch über Vor- und Nachteile und sorgen dafür, dass zum Ende ein abgestimmtes Bild über PRINCE2® in Bezug auf Ihr Unternehmen entstanden ist.

Wir informieren Sie gern, rufen Sie uns an: Telefon +49(0)6103 2002 110.

Teil 9: Warum PRINCE2®?
Teil 1: Ab wann braucht man Projektmanagement?

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

Projektstart ohne Nutzenkonzept vergleichen mit Hausbau ohne Plan
Projektbusiness

Ohne Nutzen kein Fundament – so baust du dein Projekt richtig

Ohne Nutzen kein Fundament So baust du dein Projekt richtig  Montag, 07:00 Uhr auf einer Baustelle: Bagger und Betonmischer stehen bereit, das Vermessungsteam wartet auf Anweisungen. Doch bevor der erste Kubikmeter Erde bewegt wird, stellt der Bauherr eine einfache Frage:„Wird hier ein Wohnhaus, ein Lager

Vom Team zum Dream-Team
Projektmanagement

Vom Team zum Dream-Team: Die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren von Google

Was unterscheidet ein durchschnittliches Team von einem echten Dream-Team? Diese Frage stellte sich Google im Rahmen der internen Studie „Project Aristotle“ – und fand überraschende Antworten. Der Schlüssel liegt nicht nur in Fachwissen oder Talent, sondern vielmehr darin, wie ein Team zusammenarbeitet. Fünf Faktoren haben sich als entscheidend herausgestellt. Sie helfen dir, leistungsstarke und motivierte Teams in deinem Unternehmen zu formen. Erfahre hier, wie du dein Team zum Erfolg führst!

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr