Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

Kurzüberblick: Agile Zertifizierungen im Vergleich

 

Welche agile Zertifizierung ist die Richtige für mich?

Viele Projektmanager haben beim Besuch eines Trainings mehrere Ziele. Zunächst möchten sie natürlich ihre Kompetenz erweitern. Für viele Projektmanager ist aber auch ein Zertifikat wichtig, um nach aussen die erworbene Kompetenz zu dokumentieren. Wer sich am Markt genauer umschaut, der sieht weit mehr agile Trainingsangebote für Projektmanager als das weithin bekannte Scrum gibt. Mittlerweile sind eine Vielzahl an Ansätzen mit unterschiedlichem Scope und Einsatzzwecken entstanden. Dieser Artikel gibt dir eine schnelle Orientierung:

PRINCE2 Agile

Charakteristika: Ein Add-On zum weit verbreiteten Best Practice-Ansatz PRINCE2. Aufbauend auf den Themen und dem Prozessmodell wird die Anreicherung einer PRINCE2-Umgebung mit agilen Elementen aus Scrum, Kanban und Lean Startup beschrieben. Voraussetzung für die Teilnehmer an der Prüfung ist ein PRINCE2 Foundation-Zertifikat.

Einsatzempfehlung: Für alle Organisation, die erfolgreich PRINCE2 in ihren Projekten einsetzen und eine agile Bereicherung suchen.

Training (Einstiegslevel):  3 Tage ca. 1.250€ + 300€ Prüfung

 

weitere Infos:  
Nachlesen: http://prince2agile.wiki/An_Overview_of_PRINCE2_Agile

Trainings: https://copargo.de/prince2-zertifizierung/prince2-agile/

 

SCRUM

Charakteristika: Ein einfacher und seit 15 Jahren bewährter Ansatz für die agile Entwicklung von Softwareprodukten. Scrum fokussiert sich darauf, ein Entwicklungsteam zu einem erfolgreichen Produkt mit hoher Kundenakzeptanz zu führen. Scrum ist keine Projektmanagementmethode.

Einsatzempfehlung: Scrum ist gut geeignet, die Entwicklung von Produkten, vornehmlich von Softwareprodukten zu unterstützen. Sie funktioniert am besten in Umgebungen mit einem festen Team, losgelöst von konventionellen Unternehmensstrukturen.

Training (Einstiegslevel): Scrum Master, üblicherweise 2 Tage. ca. 1.000 – 1.500 €  + 150€ Prüfung / Product Owner, üblicherweise 2 Tage ca. 1.000 – 1.500 €  + 150€ Prüfung

weitere Infos: Nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Scrum Trainings sind bei vielen Anbietern erhältlich

AgilePM

Charakteristika: Ein vollständiger und gut strukturierter Ansatz für agiles Projektmanagement. Es beinhaltet ein durchdachtes Rollen-, Prozess- und Dokumentenmodell.

Einsatzempfehlung: AgilePM kann in allen Projekten eingesetzt werden und bietet sich dort an, wo in Unternehmen Wert auf Koordination und Governance gelegt wird und gleichzeitig die Vorteile von agiler Vorgehensweise ausgenutzt werden sollen.

Training (Einstiegslevel): AgilePM Foundation, 3 Tage ca. 1500 € + 235 € Examen

weitere Infos: Nachlesen: https://www.agilebusiness.org/agilepm Trainings bei: http://www.viableprojects.eu/wissen/produkte/agilepm/

Management 3.0

Charakteristika: Management 3.0 überträgt agile Prinzipien in das gesamte Management eines Unternehmens. Inhaltlich reicht es von der Erläuterung komplexer Systemen hin zu praxistauglichen agilen Instrumenten für Manager. Mit Management 3.0 lernt jeder Manager agile Prinzipien in seiner alltäglichen Arbeit zu verinnerlichen.

Einsatzempfehlung: Management 3.0 bereichert die Führungskompetenzen von Linien- und Projektmanager um wirksame und praktische agile Instrumente.

Training (Einstiegslevel): 2-tägiger interaktiver Workshop mit Zertifikat 1.250 €

weitere Infos: Nachlesen: www.management30.com Trainings: www.management-30.eu

SAFe

Charakteristika: SAFe ist ein umfangreiches Framework, das auf agilen und Lean Prinzipien basiert und diese auf den Ebenen Portfolio, Programm und Team abbildet. Damit ermöglicht es, auf allen Unternehmensbenen agil zu sein.

Einsatzempfehlung: SAFe eignet sich für mittlere bis große Unternehmen, die Software und Systeme entwickeln und in ihren Projekten bereits Erfahrung mit agilen Projekten gesammelt haben und agile Prinzipien nun auf alle Unternehmensebenen ausweiten wollen.

Training (Einstiegslevel): Leading SAFe, 2-tägiges Training 1.350 € inkl. Zertifikat

weitere Infos: Nachlesen: http://www.scaledagileframework.com/what-is-safe/ Training: https://www.kegon.de/safe-trainings/

Disciplined Agile Delivery (DAD)

Charakteristika: DAD verknüpft Projekte und Betrieb zu einem gesamten Framework. Es ermöglicht also gleichzeitig agiles Projektmanagement und agile Operations.

Einsatzempfehlung: IT-Organisationen mit Projekt und Betrieb, die agile Vorgehensweisen mit einem greifbaren und messbaren Ansatz verknüpfen möchten.

Training (Einstiegslevel): keine Trainings in Deutschland

weitere Infos: Nachlesen: Disciplined Agile 2.X | A Process Decision Framework

Kennst du weitere Trainings für agile Projektmanager? Dann freue ich mich, wenn du das im Kommentarfeld den Mitlesern verfügbar machst.
 

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

Vom Team zum Dream-Team
Projektmanagement

Vom Team zum Dream-Team: Die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren von Google

Was unterscheidet ein durchschnittliches Team von einem echten Dream-Team? Diese Frage stellte sich Google im Rahmen der internen Studie „Project Aristotle“ – und fand überraschende Antworten. Der Schlüssel liegt nicht nur in Fachwissen oder Talent, sondern vielmehr darin, wie ein Team zusammenarbeitet. Fünf Faktoren haben sich als entscheidend herausgestellt. Sie helfen dir, leistungsstarke und motivierte Teams in deinem Unternehmen zu formen. Erfahre hier, wie du dein Team zum Erfolg führst!

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr