Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

Viele Köche verderben den Brei

So heißt es zumindest im Volksmund. Und seien wir ehrlich: An dieser Aussage ist schon ein Körnchen Wahrheit dran. Oftmals wirken an einem Projekt zahlreiche vermeintliche Entscheider bzw. Input-Geber mit. Aber müssen es wirklich so viele sein? Leidet darunter nicht sogar die Qualität der Arbeit?

Selbstverständlich birgt der kollektive Geist ein enormes Potenzial und es macht natürlich viel Sinn, Inhalte im Team zu erarbeiten und Probleme nicht im Alleingang zu lösen. Bei Entscheidungen ist es aber anders, dort definiert sich die Qualität der Arbeit nicht über die Anzahl der Personen. Dennoch werden auf der Suche nach der perfekten Entscheidung häufig zu viele Leute bzw. Input-Geber mit ins Boot geholt. Dadurch verkomplizieren sich Sachverhalte unnötig und Entscheidungsprozesse werden nicht nur hinausgezögert sondern oftmals sogar komplett blockiert.

Ein Boot braucht die passende Besatzung. Matrosen können wir so viele gebrauchen, wie für die Arbeit an Deck notwendig und sinnvoll sind. Auf der Brücke ist es anders. Dort sollten wenige Vertraute stehen. Vertraute, die sowohl durch ihre Erfahrung und die fachliche Qualität ihrer Arbeit als auch durch ihre Persönlichkeit ein verlässliches Team bilden und jeder mit seiner Perspektive einen Mehrwert bietet. Nur so kann eine ausgewählte Brückencrew das Schiff sicher zum Zielhafen führen – selbst bei hohem Seegang. Das Stichwort Vertrauen steht übrigens auch mit einem anderen wichtigen Thema in enger Verbindung: dem Delegieren von Aufgaben. Denn nicht immer steht der Kapitän selbst auf der Brücke. Dann muss er sich, auch bei Windstärke 10, auf seinen ersten Steuermann verlassen können.

Mein persönlicher Fahrplan für hohe Qualität bei Entscheidungen lautet also: Bilde Entscheidungsteams aus wenigen Vertrauten. Vertraute, an die Du mit gutem Gewissen Aufgaben delegieren kannst. Befreie Dich von zu vielen Meinungen, zu vielen Input-Gebern. Denn die Qualität Deiner Arbeit sinkt mit der Anzahl der Meinungen auf die Du hörst!

Hast Du selbst schon einmal schlechte Erfahrungen mit zu vielen Entscheidern gemacht? Wie kann man Abhilfe schaffen, wenn zu viele mitreden wollen? Gibt es auch Schwierigkeiten in der anderen Richtung, wenn zuwenige Entscheider an Bord sind? Ich freue mich auf Deine Rückmeldung.

 

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

Vom Team zum Dream-Team
Projektmanagement

Vom Team zum Dream-Team: Die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren von Google

Was unterscheidet ein durchschnittliches Team von einem echten Dream-Team? Diese Frage stellte sich Google im Rahmen der internen Studie „Project Aristotle“ – und fand überraschende Antworten. Der Schlüssel liegt nicht nur in Fachwissen oder Talent, sondern vielmehr darin, wie ein Team zusammenarbeitet. Fünf Faktoren haben sich als entscheidend herausgestellt. Sie helfen dir, leistungsstarke und motivierte Teams in deinem Unternehmen zu formen. Erfahre hier, wie du dein Team zum Erfolg führst!

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr