Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

Wir brauchen keinen Plan – wir arbeiten agil đŸ«Ł

Wir brauchen keinen Plan - wir arbeiten agil

Frage an den Projektleiter: „Gibt es denn keinen Plan in eurem Projekt?“

Antwort: „Nein, bei uns ist alles so schnelllebig, wir arbeiten agil.“


Da schrillen bei mir alle Alarmglocken! 🚹


AgilitĂ€t als Ausrede fĂŒr fehlende Planung oder unzureichende Dokumentation zu verwenden, ist fĂŒr Profis im ProjektgeschĂ€ft ein absolutes No-Go. Eine solche Einstellung gefĂ€hrdet den Projekterfolg und zeugt von einem grundlegenden MissverstĂ€ndnis der agilen Prinzipien.


AgilitĂ€t wird oft missverstanden und als Freibrief fĂŒr planloses Arbeiten interpretiert. Doch obwohl AgilitĂ€t FlexibilitĂ€t und AnpassungsfĂ€higkeit betont, ist es auch in jedem agilen Projekt unabdingbar, klare Ziele zu formulieren, einen Plan zu haben und alle Anforderungen der Benutzer zu dokumentieren. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban gehen nicht davon aus, dass keine Planung nötig ist, sondern fördern eine iterative und inkrementelle Herangehensweise. Dabei stehen regelmĂ€ĂŸige ÜberprĂŒfung und Anpassung an neue Erkenntnisse und VerĂ€nderungen im Fokus.


AgilitĂ€t bedeutet nicht, auf Struktur und Disziplin zu verzichten, sondern diese intelligent anzuwenden, um VerĂ€nderungen effektiv zu bewĂ€ltigen und den Wert fĂŒr den Kunden zu maximieren. Eine durchdachte inkrementelle Planung, regelmĂ€ĂŸige Abstimmungen und eine sorgfĂ€ltige Dokumentation sind die Basis fĂŒr eine erfolgreiche agile Zusammenarbeit.


Die Grundprinzipien der AgilitÀt beinhalten klare Zielsetzungen und die Dokumentation von Anforderungen, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. Ohne eine klare Struktur und definierte Ziele entstehen zwangslÀufig MissverstÀndnisse und ineffiziente Arbeitsweisen.

Eine unvollstĂ€ndige Planung oder unzureichende Dokumentation fĂŒhrt zu Verwirrung, mangelnder Nachvollziehbarkeit und einer ineffizienten Zusammenarbeit. đŸ€ Dies resultiert oft in verfehlten Zielen, unzufriedenen Kunden und einer hohen Fluktuation im Team.


Professionelles Projektmanagement, auch in agilen Umgebungen, erfordert daher einen klaren Rahmen, in dem Ziele, Meilensteine und Anforderungen detailliert festgehalten und kontinuierlich ĂŒberprĂŒft werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Projekt auf Kurs bleibt und erfolgreich abgeschlossen wird. Weiterhin dient eine gute Dokumentation auch als wertvolles Referenzmaterial fĂŒr zukĂŒnftige Projekte. 📋


Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass AgilitĂ€t und Planung sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen sollten. Eine durchdachte inkrementelle Planung und begleitende Dokumentation bilden das RĂŒckgrat jedes erfolgreichen agilen Projekts und sind unerlĂ€sslich, um langfristig erfolgreich zu sein und den Kundenerwartungen gerecht zu werden. 🎯

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere BeitrÀge

Projektstart ohne Nutzenkonzept vergleichen mit Hausbau ohne Plan
Projektbusiness

Ohne Nutzen kein Fundament – so baust du dein Projekt richtig

Ohne Nutzen kein Fundament So baust du dein Projekt richtig  Montag, 07:00 Uhr auf einer Baustelle: Bagger und Betonmischer stehen bereit, das Vermessungsteam wartet auf Anweisungen. Doch bevor der erste Kubikmeter Erde bewegt wird, stellt der Bauherr eine einfache Frage:„Wird hier ein Wohnhaus, ein Lager

Vom Team zum Dream-Team
Projektmanagement

Vom Team zum Dream-Team: Die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren von Google

Was unterscheidet ein durchschnittliches Team von einem echten Dream-Team? Diese Frage stellte sich Google im Rahmen der internen Studie „Project Aristotle“ – und fand ĂŒberraschende Antworten. Der SchlĂŒssel liegt nicht nur in Fachwissen oder Talent, sondern vielmehr darin, wie ein Team zusammenarbeitet. FĂŒnf Faktoren haben sich als entscheidend herausgestellt. Sie helfen dir, leistungsstarke und motivierte Teams in deinem Unternehmen zu formen. Erfahre hier, wie du dein Team zum Erfolg fĂŒhrst!

Vereinbaren Sie jetzt ein ErstgesprÀch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr