In den letzten Jahren sind agile Ansätze im Projektmanagement mehr und mehr in den Vordergrund getreten und lösen das traditionelle, planungsorientierte Projektmanagement kontinuierlich ab. Der Ruf der PRINCE2-Gemeinde, PRINCE2 in agile Methoden einzubetten, ist daher in der Vergangenheit immer lauter geworden.

Mittels agiler Methoden können gerade komplexe Projekte dynamisch und flexibel gestaltet und mit weniger Planungs- und Führungsintensität gesteuert werden. Auch bei PRINCE2 tut sich in dieser Hinsicht etwas: Im 1. Quartal 2015 wird es eine Erweiterung für agile Methoden geben. Die Erweiterung wird in englischer Sprache eingeführt und richtet sich an Projektmitarbeiter und erfahrende Projektmanager, die über eine PRINCE2 Practitioner-Ausbildung verfügen. PRINCE2-Experten mit Knowhow in agilen Vorgehensweisen sind explizit aufgefordert, sich an der Gestaltung dieses Add-on zu beteiligen. Mehr Informationen bietet Axelos, der Eigentümer von PRINCE2, unter: https://www.axelos.com/best-practice-solutions/prince2/prince2-agile.

Als PRINCE2-Experte hat Copargo bereits im Jahr 2012 mit SmartPM erfolgreich eine Integration von klassischem Projektmanagement und agilen Ansätzen gestartet. Wir haben neue Tools entwickelt, die helfen, einem komplizierten und zeitraubenden Projektmanagement ein Ende zu setzen. Wir machen Projekte leicht und ganzheitlich, unsere Trainings sind erhellend und erheiternd, abwechslungsreich und kurzweilig. Aus diesem Grund freuen wir uns besonders darauf, uns bald intensiv mit PRINCE2 Agile zu beschäftigen. Alles zu SmartPM bei Copargo gibt es unter: https://copargo.de/prince2-alternative-smartpm/.

Wie ist eure Meinung zur Einbettung von PRINCE2 in agile Methoden und wie könnte euer Input zur Gestaltung dieses Add-on aussehen?
Ich bin gespannt auf euer Feedback!

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

PRINCE2

Der Weg von klassisch nach agil

Dieser Blogartikel zeigt dir, welche Potenziale in traditionellen Projekten gehoben werden können, wenn wir nur ein wenig Mut für etwas Neues haben. Er richtet sich besonders an Projektmanager, die bisher über wenig Erfahrung in agiler Projektarbeit verfügen und Lust auf das Ausprobieren von agilen Instrumenten haben. 

Projektbusiness

Souverän planen, Erfolge erfassen, gezielt umsetzen

Wir kennen sie alle: die Euphorie des Jahresanfangs. Dieser Zauber des Neustarts, der uns das Gefühl verleiht in diesem Jahr mehr zu erreichen, weiterzukommen, es besser zu machen. Mit dieser Anleitung bekommst Du ein praxisbewährtes Tool mit dem Du als Unternehmer oder auch als Einzelperson

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr