Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

Horrorshow oder Qualitätshelden?

Heute möchte ich Dir zeigen, wie Du Deine persönliche Horrorshow in Projekten vermeiden kannst. Denn für den ganz persönlichen Projekt-Horror bedarf es keiner Zombies, Vampire oder anderer Gruselgestalten. Das Übel lauert schon in unterschiedlichen Denkweisen, fehlender Erfahrung und falsch verstandenen Zielen. Schau Dir das Video mit meiner Horrorliste für Projektqualität an.Die Geister, die Du eigentlich gar nicht rufen wolltest, wirst Du am Ende kaum noch los. Andererseits. Eine Win-win-Situation für Kunde und Team, Stolz auf die eigenen Leistungen – das ist der Stoff, aus dem wahre Heldengeschichten gemacht sind. Vertreibe die Dämonen aus Deinen Projekten und besetze Dein Team mit der Rolle der Qualitätshelden! Wie das geht? Einfach zuhören und reflektieren.

[vimeo 100309315 600 370]

Was denkst du darüber? Treffe ich mit meinen Ansichten auch Deinen Sinn für Qualität? Was führt dazu, dass in manchen Projekten dennoch Qualität nur eine Alibi-Rolle spielt? Was müsste sich ändern, damit für ein Projektteam das Streben nach der Zufriedenheit des Kunden tatsächlich an erster Stelle steht. Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem wichtigen Thema.

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

Projektstart ohne Nutzenkonzept vergleichen mit Hausbau ohne Plan
Projektbusiness

Ohne Nutzen kein Fundament – so baust du dein Projekt richtig

Ohne Nutzen kein Fundament So baust du dein Projekt richtig  Montag, 07:00 Uhr auf einer Baustelle: Bagger und Betonmischer stehen bereit, das Vermessungsteam wartet auf Anweisungen. Doch bevor der erste Kubikmeter Erde bewegt wird, stellt der Bauherr eine einfache Frage:„Wird hier ein Wohnhaus, ein Lager

Vom Team zum Dream-Team
Projektmanagement

Vom Team zum Dream-Team: Die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren von Google

Was unterscheidet ein durchschnittliches Team von einem echten Dream-Team? Diese Frage stellte sich Google im Rahmen der internen Studie „Project Aristotle“ – und fand überraschende Antworten. Der Schlüssel liegt nicht nur in Fachwissen oder Talent, sondern vielmehr darin, wie ein Team zusammenarbeitet. Fünf Faktoren haben sich als entscheidend herausgestellt. Sie helfen dir, leistungsstarke und motivierte Teams in deinem Unternehmen zu formen. Erfahre hier, wie du dein Team zum Erfolg führst!

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr