Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!

Die richtige Projektplanung: In 4 Schritten ergebnisorientiert planen

Als Projektmanager ist die richtige Projektplanung die wichtigste Aufgabe zu Beginn eines jeden neuen Projektes.

Hierbei sind sehr viele verschiedene Kriterien wie das Budget, der Zeitaufwand, die vorhandenen Ressourcen und weitere Vorgaben zu berücksichtigen. Deine Aufgabe als Projektmanager ist es, all diese Vorgaben unter einen Hut zu bekommen und deine Projektplanung anhand dieser Kriterien richtig aufzubauen. Doch wie gelingt dir die richtige Projektplanung?

Zuerst gilt es sich folgende Frage zu stellen: Wofür gibt es eigentlich Projekte? Die simple Antwort auf diese elementare Frage lautet: Das Ziel eines jeden Projektes ist ein bestimmtes Ergebnis. Projekte werden ins Leben gerufen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Unabhängig davon, ob du dein Projekt also agil oder klassisch (Klassisch oder Agil: 5 Kriterien für das agile Projektmanagement) durchführen möchtest, ist es daher logisch und zwingend notwendig, für die richtige Projektplanung von Anfang an die Erreichung des Projekt-Ergebnisses im Blick haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In diesem Video zeige ich dir daher, in welcher Reihenfolge du vorgehen solltest, um dein Projekt ergebnisorientiert zu planen. Du erfährst, wie du eine ergebnisorientierte Projektstruktur aufbaust und mit dieser Struktur den Lösungsweg zu wichtigen Zwischenergebnissen und dem Endergebnis deines Projektes pflasterst. Mithilfe dieser 4 Schritte gelingt dir die richtige Projektplanung und führt dich und dein Team zu einem erfolgreichen Projektergebnis- und Abschluss

Beitrag Teilen

Aktuelle Themen rund um das Projektbusiness

Jetzt Vorteile sichern und mit dem Newsletter up-to-date bleiben!

Weitere Beiträge

Vom Team zum Dream-Team
Projektmanagement

Vom Team zum Dream-Team: Die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren von Google

Was unterscheidet ein durchschnittliches Team von einem echten Dream-Team? Diese Frage stellte sich Google im Rahmen der internen Studie „Project Aristotle“ – und fand überraschende Antworten. Der Schlüssel liegt nicht nur in Fachwissen oder Talent, sondern vielmehr darin, wie ein Team zusammenarbeitet. Fünf Faktoren haben sich als entscheidend herausgestellt. Sie helfen dir, leistungsstarke und motivierte Teams in deinem Unternehmen zu formen. Erfahre hier, wie du dein Team zum Erfolg führst!

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Jetzt Kontakt aufnehmen

Oliver Buhr