Mach den PRINCE2 Healthcheck für bessere Projekte
Vermeide Projektkrisen mit einem strukturierten Projekt-Healthcheck! Erfahre die häufigsten Warnsignale, Ursachen und praxisnahe Lösungen – inkl. kostenloser Vorlage.
Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!
Vermeide Projektkrisen mit einem strukturierten Projekt-Healthcheck! Erfahre die häufigsten Warnsignale, Ursachen und praxisnahe Lösungen – inkl. kostenloser Vorlage.
Wenn der Vorhang sich hebt und das Scheinwerferlicht die Bühne in ein Meer aus Farben taucht, ist jedes Detail – vom Flüstern des Vorhangs bis zum Echo des Applauses – Teil einer größeren Geschichte. In diesem magischen Moment wird klar: „Kontext ist King“. Wie wäre
Dieser Blogartikel zeigt dir, welche Potenziale in traditionellen Projekten gehoben werden können, wenn wir nur ein wenig Mut für etwas Neues haben. Er richtet sich besonders an Projektmanager, die bisher über wenig Erfahrung in agiler Projektarbeit verfügen und Lust auf das Ausprobieren von agilen Instrumenten haben.
Projekte scheitern häufig trotz guter und professioneller Projektplanung. Selbst wenn das gut geplante Projekt mit viel Einsatz und Energie gemanaged und vorangetrieben wird, kann es passieren, dass es als Rohrkrepierer endet. Vermutlich kann jeder erfahrene Projektmanager von solchen Projekten berichten. Dieser Artikel hilft, die Ursache für diese Art des Scheiterns zu erkennen und künftig zu vermeiden. Hierbei geht es nicht darum, die Projektplanung zu verbessern, sondern den Prozess, der vor der Planung des Projektes durchlaufen werden sollte.
Was ist neu an der PRINCE2 6th Edition Mitte 2017 wurde das umfassendste Update der PRINCE2 Methodik seit 2009 vorgestellt. Seit Herbst 2018 ist es auch in deutscher Sprache verfügbar. Es umfasst sowohl ein neues Handbuch, als auch neue Foundation– und Practitioner Examen. PRINCE2 bleibt seinen Prinzipien
Bist du auch hin und hergerissen zwischen agilen und klassischen Projektmanagement? Und befürchtest du, die falsche Entscheidung zu treffen? Mit dem AGILOMETER bekommst du eine Entscheidungshilfe, die dich besser schlafen lässt. Lies selbst: Klassisches Projektmanagement ist out, veraltet. Das machen nur noch die, die sich
Du ahnst es bereits, oder? Man kann hierbei keineswegs von einer Eintagsfliege sprechen. Warum Social Collaboration Tools nicht nur im Bereich der digital gestützten Zusammenarbeit, sondern auch z.B. im Bereich Projekte, (Workplace) Learning und Innovationen, die Zukunft gehört, möchte ich im Folgenden näher erläutern. Für
Präsenzseminare sind tot. – Hurra, es lebe das E-Learning! So in etwa lesen sich die Meinungen im Netz zur Zukunft des technologiegestützten Lernens. Wo geht die Reise hin? Wie können Projektmanager moderne Technologien nutzen, um in ihrem Expertengebiet up-to-date zu sein? Aus unserer Sicht als
Wo liegt das Problem? Das PRINCE2-Informationsmodell ist gut durchdacht und gut strukturiert. Es ist so präzise, dass es fast einem Pflichtenheft für die Erstellung einer PRINCE2-Software gleicht. Beim Start mit PRINCE2 möchte man es sich aber nicht antun, neben der Umsetzung einer “PRINCE2-Denke” gleich noch
Projekte scheitern häufig trotz guter und professioneller Projektplanung. Selbst wenn das gut geplante Projekt mit viel Einsatz und Energie gemanaged und vorangetrieben wird, kann es passieren, dass es als Rohrkrepierer endet. Vermutlich kann jeder erfahrene Projektmanager von solchen Projekten berichten. Dieser Artikel hilft, die Ursache für diese Art des Scheiterns zu erkennen und künftig zu vermeiden. Hierbei geht es nicht darum, die Projektplanung zu verbessern, sondern den Prozess, der vor der Planung des Projektes durchlaufen werden sollte.
up-to-date bleiben!
COPARGO GmbH
An der Trift 65
D-63303 Dreieich
PRINCE2®, PRINCE2® Agile und das Swirl Logo™ sind eingetragene Handelsmarken von AXELOS Limited, verwendet mit der Genehmigung von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.