Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!
Kostenlose Webinare rund ums Projektmanagement!
Interesse an Veränderungen und immer wieder neue Aufgabenstellungen in deinem speziellen Fachgebiet sind meist die ersten Schritte in die engagierte Mitarbeit in einem Projekt.
Beginnen wir mit dem "Gutsein": Die Frage "Wie gut ist mein Projektmanagement wirklich?" stellt man sich als Projektmanager häufig, aber nur ganz leise. Es ist eine Frage nach der Güte der täglichen Arbeit. Interessant für den Projektmanager sind der objektive Status Quo und die Verbesserungspotentiale. Die Unternehmensleitung stellt dem Projektmanager möglicherweise irgendwann laut und deutlich diese oben zitierte Frage. Für sie zählen neben Status Quo und Potentialen zusätzlich noch das Benchmarking mit anderen und die Möglichkeit, die erfolgreiche Arbeit mit einem Qualitätssiegel bestätigt zu bekommen.
Für die erfolgreiche Anwendung von Projektmanagement braucht es keine Software. Vielfach ist sie sogar schädlich. Die Beschäftigung mit Software versperrt den Blick auf das Wesentliche. Konzentriert man sich darauf, Projekte mit Software abzubilden, geht es um Schnittstellen, Einbettung, Datenkonsistenz, Workflow, kurzum um Technik.
Eine Grundvoraussetzung der erfolgreichen Arbeit als Projektmanager ist es, aus Erfahrungen zu lernen, also zum einen Bewährtes zu wiederholen und zum anderen Dinge, die nicht zum Ziel geführt haben, zukünftig zu vermeiden. Wenn sich diese Abläufe bei dieser Person einspielen, hat das „Methode“. Der Verantwortliche hat seine Methode entwickelt und wendet sie zukünftig fortwährend an. Tun dies alle Projektmanager eines Unternehmens, dann verfügt es über eine Schar von Einzelhelden für Projekte. Jeder macht es auf seine Art. Der Erfolg eines Projektes wird abhängig von einer einzelnen Person. Nicht auszudenken, wenn ein anderer dieses Projekt übernehmen soll.
In Zahlen ausgedrückt heißt es meist, dass das Projektmanagement mindestens fünf bis sieben Prozent des Projektbudgets ausmacht. Wer diese Budgetposition nun jedoch als Overhead mit Einsparpotenzial identifiziert, ist schlecht beraten. Mit diesem Posten wird der Projekterfolg sichergestellt und Zeit- und Kostenüberschreitung vermieden.
Projektmanagement wirkt immer innerhalb eines organisatorischen Systems. Es kann sich auf ein einzelnes Projekt beziehen, oder auf einen Bereich, der mehrere Projekte verantwortet. So ein System ist vielschichtig: Zunächst einmal sind da Menschen mit unterschiedlichen Skills und Interessen, die in diesem System arbeiten. Zum zweiten beinhaltet es Prozesse, die angewandt werden. Weiterhin arbeitet man mit unterschiedlichen Hilfsmitteln, wie Methoden, Dokumente und Tools. Zuletzt spielt die entscheidende und am schwierigsten zu greifende Komponente in diesem System, die über langjährige Erfahrung geprägte Unternehmenskultur, die zu bestimmten Verhaltensweisen führt, eine entscheidende Rolle.
COPARGO GmbH
An der Trift 65
D-63303 Dreieich
PRINCE2®, PRINCE2® Agile und das Swirl Logo sind eingetragene Handelsmarken der PeopleCert-Group. Verwendung unter Lizenz von PeopleCert. Alle Rechte vorbehalten.